Rückruf

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus

Bitte addieren Sie 1 und 9.

Sie haben Fragen oder benötigen Beratung?

Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an:

+49 (0) 7133 /95 79 59 - 0

Kontakt
Frau mit Workplace Tablet

Pintexx Workplace
Die Zukunft des digitalen Arbeitsplatzes

Unsere Mission - WEB-ONLY

Für mehr digitale Souveränität

Was bedeutet „WEB-ONLY”?

WEB-ONLY steht für die Umstellung auf webbasierte Software.
Damit verbunden sind die Umstellung auf einen Web-Desktop sowie die Verwendung von Anwendungen, die in einem Browser ausgeführt werden können.
Dies betrifft die Bereiche E-Mail, Dateien, Office, Kommunikation usw., aber auch alle administrativen Vorgänge.


Welche Vorteile bietet WEB-ONLY?

Der Browser ist eines der wenigen Programme, das auf allen Betriebssystemen und Geräten verfügbar ist.
Außerdem ist er durch die Sandbox-Technik vom Betriebssystem entkoppelt. Software, die im Browser läuft, ist dann überall verfügbar.
Darüber hinaus wird kein Desktop-Betriebssystem mehr benötigt, wodurch weitere Software wie Software-Verteilung, Workstation-Backup, Virensoftware etc. überflüssig wird.
Weitere Features, wie z. B. Single-Sign-On, werden dadurch vereinfacht.


Welche Nachteile hat WEB-ONLY?

Die größte Schwierigkeit für die Anwender ist vermutlich, eine gewohnte Umgebung zu verlassen.
Für grafikintensive Anwendungen wie CAD ist ein Desktop aktuell noch besser geeignet.


Wie wurde WEB-ONLY in Pintexx Workplace umgesetzt?

Pintexx Workplace besteht aus einer Plattform und Anwendungen. Sowohl die Plattform als auch die Anwendungen können vollständig webbasiert administriert werden.
Alle Anwendungen wie E-Mail, Dateien, Office und Kommunikation sind ebenfalls webbasiert.
Das Pintexx Workplace COCKPIT ist dabei der neue Web-Desktop.
Darüber hinaus gibt es einige Werkzeuge, um Desktop-Betriebssysteme oder -Programme webfähig zu machen.
Zunächst kann mit Pintexx Workplace REMOTE über einen Browser auf ein Windows-System zugegriffen werden. Über dasselbe Produkt können auch Desktop-Anwendungen webfähig gemacht werden. Ein eigener Terminal-Server ermöglicht den Betrieb von Windows-Desktop-Anwendungen auf der Plattform.
Der Smartphone-Arbeitsplatz ersetzt den Laptop und ermöglicht zusammen mit der Pintexx-Workplace-App den Betrieb auf mobilen Geräten.


Wie kann ich „WEB-ONLY” umsetzen?

Der Umsetzungsprozess ist kein einmaliger Vorgang, sondern ein schrittweises Vorgehen. Als ersten Schritt empfiehlt sich die Kombination aus dem PW COCKPIT als zentralem Web-Portal mit umfassenden Authentifizierungsmöglichkeiten und dem PW REMOTE für den Zugriff auf Windows als Home-Office-Lösung.
Im nächsten Schritt wäre der Umstieg auf webbasierte Telefonie mit dem PW Phone oder die Nutzung einer Kommunikationslösung wie dem PW Chat und/oder PW Video möglich.
Die Umstellung auf ein neues E-Mail-System würde sicherlich eine große Veränderung bedeuten. Hier empfiehlt es sich, das Outlook Web Access oder andere webbasierte E-Mail-Software in das Cockpit zu integrieren.
Im nächsten Schritt empfiehlt sich die Verwendung von PW Drive, unserem Online-Explorer für den Zugriff auf alle Arten von Dokumenten. Anschließend könnte PW Office verwendet werden, um Dokumente online bearbeiten zu können. Schlussendlich könnte die Umstellung auf ein neues E-Mail-System erfolgen.
Der Smartphone-Arbeitsplatz kann mittels Nutzung von PW REMOTE bzw. der PW-App jederzeit eingesetzt werden. Das Gleiche gilt für die Verwendung von PC On Demand über das PCRack.

Sie haben Fragen oder benötigen Beratung?

Dann rufen Sie uns an, wir helfen gerne weiter.

Tel: 07131 /39 01 29 - 0